| 
                | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
				Die DxAPS ONLINE Application Server Software dient als TCP/IP Server für die DxLIFE/DxINT-NB-IoT Stationen und 
				erlaubt den gesicherten bidirektionalen Datenaustausch über TCP/IP. Zum Betrieb der DxAPS ONLINE Software ist eine feste IP-Adresse erforderlich, 
				die vom DxINT-NB-IoT Gerät kontaktiert werden kann.
				 
				Dazu mehr...
			 
           | 
        
        
            | 
        
	  
         
          | 
                | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
				Mit DxGO-GSM/LTE CONTROL können Sie bei Auftreten eines Ereignisses frei konfigurierbare Klartextmeldungen automatisch an GSM/LTE-Mobiltelefone versenden.
				Das Gerät ist in der Lage Zählwerte, sowie analoge Messwerte zu erfassen und zu übertragen. 
				Überschreitungen konfigurierter Warn-/Alarmwerte werden, abhängig von der Konfiguration, sofort an Sie gemeldet.
				Über Relaisausgänge können Sie mit Ihrem Mobiltelefon, PC oder per E-Mail bis zu vier Geräte per Funk fernsteuern.
				 
				Dazu mehr...
			 
           | 
        
        
            | 
        
	  
         
          | 
               autarker Ereignismelder | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
				Beim DxLIFE-V3 handelt es sich um ein batterieversorgtes Überwachungs- und Zählwerterfassungssystem mit Datenlogger und LTE-Datenfernübertragung. 
				Die Übertragung erfolgt mittels des integrierten Modems über das LTE-Netz mittels MQTT-Protokoll. Als Kommunikationszentrale dient der 
				DxNET Server (www.dxgo.net).
				 
				Dazu mehr...
			 
           | 
        
        
            | 
        
         
          | 
               Leckage-Überwachung | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
				DxLIFE-V4 ist ein batterieversorgtes Überwachungs-, Zählwert- und Meßwert-Erfassungssystem mit Datenlogger und NB-IoT LTEDatenfernübertragung. 
				Es erfasst die Daten der angeschlossenen Geber und Sensoren, speichert sie im definierten Zeitraster und überträgt sie über das LTE-Netz via MQTT zum
				DxNET-WEB-Server (www.dxgo.net), wo sie in einer Datenbank gespeichert, ausgewertet, visualisiert und ggfls. weitergeleitet werden.
				 
				Dazu mehr...
			 
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               Datenübertragung per GSM/GPRS/UMTS/ANALOG/ISDN/DSL/LAN/TETRA/ISM/... | 
            | 
        
        
          
              
                 
              
            
            DxINT-GSM ermöglicht Ihnen Ereignisse als SMS, FAX, E-Mail, Pagerruf oder ins Internet zu melden. Außerdem sind Sie in der Lage per SMS oder durch den Versand einer E-Mail einen Ausgang am Gerät zu schalten.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
         
          | 
               Energy Harvesting + GSM/GPRS-übertragung | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            DxTENG
            überwachung ohne Stromversorgung, Energiegewinnung aus Wärmequellen  
            
DxTENG ist ein autarkes überwachungs- und Aufzeichnungsgerät mit der Fähigkeit zur Energiegewinnung aus Wärmequellen. DxTENG ist somit unabhängig von externen Stromquellen. Das Gerät ermöglicht die ständige Datenerfassung, überwachung, Datenaufzeichnung und übertragung per GSM/GPRS. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               Bildübertragung ohne Strom und ohne Telefonleitung | 
          
             
           | 
        
        
          
              
                 
              
            
                DxLICA
              Autarke Feldkamera mit Sensoren und UMTS  
            DxLICA ist ein strom- und ortsunabhängiges batteriebetriebenes Kameraüberwachungs- und Umweltmesssystem. DxLICA ermöglicht Bilder um Messdaten in einem beliebigen Zeitraster aufzunehmen und zu einem einstellbaren Zeitpunkt per UMTS-Datenfernübertragung an eine Empfangsstelle zu übertragen. Dadurch werden Daten- und Bilderfassung, sowie die übertragungskosten und die Batterielebensdauer optimal ausgenutzt. Ausgewählte Ereignisse können als SMS, FAX, E-Mail oder auf das Internet-Portal gemeldet werden. Als Sensoren können bis zu vier unterschiedliche Kameras, sowie Sensoren für Temperatur, Feuchte, Wind, Regen, u.a.m. angeschlossen werden. Die Montage der Sensoren erfolgt - soweit möglich - am Gehäuse, andere Sensoren müssen gegebenenfalls ins Erdreich eingegraben werden.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               DxTO - INHO | 
          
             
           | 
        
        
          
              
                 
		  
              
            
                DxTO - INHO
              Mobiltelefon mit Notruftaste und GPS-Ortung und Inhouse-Ortung  
            Das DxTO-INHO GSM 850/900/1800/1900 ist ein GSM-Telefon mit GPS- und Baken-Empfänger, Neigungs- und Beschleuni-gungssensor, sowie zusätzlichem Notruf-knopf. Der Alarm wird durch Auslösung einer der angegebenen Sensoren oder durch Betätigung des entsprechenden Notruf-knopfes initiiert. Der Notruf kann durch einen Tastendruck, durch Schock, Neigung oder/ und Nicht-Bewegung ausgelöst werden.
			 Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
         
          | DxMEC Industrial Energy Management mit ISO50001 | 
          
             
           | 
        
        
           
		   
		  
            DxMEC eignet sich für das Energy Management nach ISO 50001 und ermöglicht die automatische Erfassung von Energieflüssen. Über Standard-Schnittstellen können sowohl Energieerzeuger und -verbraucher sowie die dazu gehörige Infrastruktur erfasst und gemessen werden. Durch entsprechende Aufbereitung und Darstellung können Prozesse beobachtet und analysiert werden. Die sich daraus ergebenden Erkenntnisse können durch passende Maßnahmen zur besseren Energieeffizienz führen. DxMEC erlaubt neben der Überwachung und Datenerfassung auch die Steuerung der Anlagen. So können Optimierungen einfach und schnell umgesetzt werden.
			 Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
         
          | DxPC ONLINE Dantenerfassung mit wireless MBUS und Datenfernübertragung | 
          
             
           | 
        
        
           
		   
			 
            
            DxPC-wMBUS/GSM eignet sich für die Auslesung von wireless MBUS Zählern sowie zur Speicherung und Fernübertragung der Zählerdaten.
			Die Datenübertragung zwischen Gerät und wMBUS-Zähler erfolgt per Funk im 868 ISM Band mit dem wireless MBUS-Protokoll.
            Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Es können die Übertragungs-modi C/S1,S2/T1 und T2/(R) unterstützt werden.
			Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
Der Kommunikationsweg-Umsetzer DxSWAP ETHERNET/GSM Gateway ermöglicht den Nachrichtenaustausch zwischen verschiedenen Medien. DxSWAP überwacht alle am LAN angeschlossenen Geräte per E-Mail oder SNMP, wie z.B. Anlagen, PCs und Server. Der Nachrichtenversand erfolgt über GSM als E-Mail, SMS, PAGER- oder VOICE-Message. Übertragungsart und Empfänger sind frei wählbar; die Einstellung erfolgt über eine Konfigurationssoftware. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
          
             
           | 
        
        
           
		   
			 
            
            
Aufgrund der steigenden Energiekosten und der gestiegen gesetzlichen Vorgaben ist es erforderlich ein detailiertes Smart-Metering in Liegenschaften und Objekten durchzuführen.
			 Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
            
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
              DxINT-GPRS
            weltweite Online-Datenübertragung per Funk  
            
            DxINT-GPRS ermöglicht Ihnen die weltweite online Überwachung und Steuerung von Prozessen ohne Leitungen und eigene Infrastruktur. DxINT-GPRS stellt digitale und analoge Ein- und Ausgänge zur Verfügung über die der Prozess angekoppelt werden kann. Für spezielle Applikationen stehen Doppel-Meldungen und Doppelbefehle zur Verfügung.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
           
             
            
            NEU - SPS-Funktionalität: Schalten der Ausgänge in Abhängigkeit verschiedener Parameter; Einfache logische Verknüpfungen (UND, ODER, NICHT) NEU - GPRS-Unterstützung: Ständige Onlineverbindung zwischen DxGO und DxNET; Überwachung und Steuerung durch Internetportal (DxNET) 
Mit DxGO können Sie bei Auftreten eines Ereignisses frei konfigurierbare Klartextmeldungen automatisch an bis zu 12 D- oder E-Netz-Handys versenden. Neben der direkten Meldung ist auch die Übertragung als Fax, E-Mail, oder an einen PC möglich. DxGO kann automatisch Schaltvorgänge auslösen und analoge Signale in Form von Frequenzen ausgeben.
               Dazu mehr...  
Dieses Gerät ist auch als ISDN- oder Ethernet-Variante erhältlich!
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
             DxREX-IGSM stellt eine unabhängige Lösung zur Benachrichtigung von Personen in Notfällen unter Beibehaltung der unternehmenseigenen Infrastruktur dar. Die physikalische Anbindung externer Netzstrukturen ist nicht erforderlich, so ist auch bei deren Ausfall die Sicherheit gewährleistet. Externe Personen werden über GSM mit dem DxREX-IGSM benachrichtigt.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Mit der hier vorgestellten Lösung ist es möglich die Anforderungen aus dem EEG §6 (2009) sowie aus der Systemdienstleistungsverordnung (SDLWindV) von 7/2009 umzusetzen. Es ist sowohl die ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlast, als auch die Abrufung der jeweiligen Ist-Einspeisung vorzusehen. 
Mit dem DxGO-GSM-Control und dem DxINT-GPRS können diese Anforderung mittels GSM oder GPRS für Alt- und Neuanlagen preiswert umgesetzt werden.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            
            Zur Erlangung der Managementpräme für die Direktvermarktung erneuerbarer Energien ist u.A. die Fernsteuerbarkeit der Anlagen erforderlich. Die Anlage wird einerseits durch den Netzbetreiber als Vorrangvariante und andererseits durch den Direktvermarkter gesteuert. Hierzu sind die aktuellen Einspeisedaten an den Direktvermarkter zu übertragen und es ist die Fernsteuerbarkeit durch die Vorgabe von Sollwerten zu ermöglichen.  
			  Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            
             DxNET 2.0 © ist ein SCADA-Leitstellensystem nach Standards des WEB2.0. Viele Funktionen von DxNET sind per Drag'n Drop aufzurufen und zu bedienen. In vielen Fällen kommen Sie mit einem Click zum Ziel. Diese 1-Click-Bedienung erleichtert die Bedienung per Tablet oder Smartphone. Die angeschlossenen Fernwirkstationen können mit der DxNET 2.0 SCADA Oberfläche aus der Ferne bedient, konfiguriert und geupdatet werden.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
           
             
            
            
            DxNET
            Internet-Leitstelle für Dx-Geräte  
             Die Internet-Leitstelle DxNET ( http://www.dxgo.net)
              ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihrer Dx-Geräte über
              das Internet. Aufbauend auf der bewährten Windows Leitstellensoftware
              finden Sie ab sofort viele Karteikarten von  DxLeit
              auch im Internet. Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
             Der Datenaustausch mit einer Leitstelle oder einem anderen Funkgerät erfolgt über Status- und Short-Data-Messages (SDS). Größere Datenmengen, wie z.B. Loggerdaten, werden per Datenprotokoll übertragen.
Optional können bei z.B. mobilen Anwendungen GPS-Daten erfasst, übertragen und ausgewertet werden.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Mit dem DxINT AUDIO-SPEECH verfügen Sie über eine Kurzwahl-, Kommunikations- und Steuerungseinrichtung zur unabhängigen dezentralen Kommunikation für Zugangskontroll- und Notrufeinrichtungen. Das DxINT AUDIO-SPEECH besteht aus einer Zentraleinheit mit integriertem Modem (GSM/ANALOG/ISDN/Satellit), einer Tastatur, einem Mikrofon, einem Lautsprecher, Eingängen und Schaltausgängen zur Ausgabe eines oder mehrerer Befehle, z.B. zum Öffnen einer Zugangsbeschränkung.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
              DxINT 1-WIRE BUS
              DxINT mit 1-Wire-BUS für verteilte Sensoren im online/offline-Betrieb 
              
            
             DxINT 1-WIRE BUS ermöglicht neben dem Anschluss von Sensoren und Aktoren mit digitalen und analogen Schnittstellen den Anschluss von mehreren Sensoren und Aktoren über einen 1-Draht-Bus, an den theoretisch beliebig viele Sensoren angeschlossen werden können. Die Daten der angeschlossenen Sensoren werden i.a. zyklisch erfasst, zwischengespeichert und übertragen. Bei bestimmten Sensoren können Grenzwerte konfiguriert werden, bei denen spontane übertragungen ausgelöst werden. Optional stehen Versionen mit integriertem Datenlogger zur Verfügung.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            
             DxINT-BUS ermöglicht den Anschluss von mehreren Sensoren und Aktoren mit einer 1- oder 2-Draht-Leitung über unterschiedliche Bussysteme. Je nach gewähltem Bus können bis zu 128 unterschiedliche Sensoren direkt an das DxINT-BUS angeschlossen werden. Die Daten der angeschlossenen Sensoren werden i.a. zyklisch erfasst, zwischengespeichert und übertragen. Bei bestimmten Sensoren können Grenzwerte konfiguriert werden, die spontane übertragungen auslösen. Als Option stehen Versionen mit integriertem Datenlogger zur Verfügung.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            
             Beim DxLIFE handelt es sich um einen batterieversorgten Datenlogger mit GSM/GPRS-Datenfernübertragung. Die Daten der angeschlossenen Sensoren werden in einem wählbaren Zeitraster erfasst, gespeichert und übertragen. Ereignisse werden spontan ausgewertet und gemeldet. Die Speicherkapazität des Gerätes beträgt bis zu 64MB. 
             über den 2-Draht I²C/SPI Bus lassen sich bis zu vier Druck- oder/und Temperatursonden anschließen und betreiben. Die sonst übliche Sternverdrahtung entfällt. Die Anzahl der anschließbaren I²C/SPI-BUS-Sensoren ist optional erweiterbar. Sensoren für unterschiedliche Medien: Temperatur, Druck, Feuchte, u.a.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxINT-MBUS/MINIBUS ist eine kompakte Mess- und Meldeeinrichtung zur elektronischen Zählerstandauslesung von MBUS-Zählern in Bereichen ohne Telefon. Je nach Gerätetyp lassen sich bis zu drei MBUS oder MINIBUS Zähler für gleiche oder unterschiedliche Medien wie z.B. GAS, WASSER, STROM, WÄRME, etc. anschließen und auslesen. Zusätzlich stehen digitale Eingänge für den Anschluss von Impulszählern oder Kontakten zur Verfügung.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            DxCOUNT MBUS
            Zähl- und Loggeinheit zur dezentralen
              Zählererfassung  
             Dieses Gerät bietet die Möglichkeit,
              Daten von verschiedenen Zählern, wie Strom-, Wärme- oder
              Wasserzähler auszulesen, katalogisieren und nach Bedarf zurücksetzen.
              MBUS-Interface ermöglicht gleichzeitige Steuerung von bis zu
              250 Zählern. Zusätzlich stehen Meldungs-/Messeingänge
              und Befehlsausgänge zur Verfügung.  Mehr
              dazu... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Die DxAPS INTRA-M2M ONLINE Application Server Software dient als TCP/IP-Server für die Dx-GPRS-Stationen und erlaubt den gesicherten bidirektionalen Datenaustausch über das GPRS/UMTS-Funknetz mittels TCP/IP ohne Nutzung des Internets. 
            DxAPS INTRA-M2M bietet vielfältige Funktionen und Anbindungsmöglichkeiten. Die DxAPS-Grundsoftware bietet z.B. eine Stationsübersicht, in der alle mit DxAPS verbunden Stationen angezeigt werden.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Die DxAPS ONLINE Application Server Software dient als TCP/IP Server für die DxINT-GPRS Stationen und erlaubt den
            gesicherten bidirektionalen Datenaustausch über TCP/IP. Zum Betrieb der DxAPS ONLINE Software ist eine feste
            IP-Adresse erforderlich, die vom DxINT-GPRS Gerät kontaktiert werden kann.
              Lesen Sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
         
          | 
               ONLINE Stationsanbindung per Funk - Standleitungsersatz | 
          
             
           | 
        
        
           
             
            
            
DxPC3G ermöglicht den Aufbau von Fernwirknetzen über GPRS/UMTS/LTE (2G/3G/4G) Funkverbindungen und kann damit als Ersatz für 
Ethernet- und Standleitungsverbindungen eingesetzt werden. Netzwerke, Anlagen und Geräte mit Ethernet-, RS485- oder RS232-Schnittstelle 
können mit DxPC3G in ein übergeordnetes Netzwerk eingebunden werden. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
Mittels MOD-GPRS und DxHEAD-APS können Anlagen ständig über GPRS online mit einer Fernwirkleitstelle oder Zentrale verbunden werden. Auf der standleitungsähnlichen Verbindung können bidirektional Daten ausgetauscht werden. MOD-GPRS ermöglicht über eine Schnittstelle die Anbindung einer Anlage an das GPRS-Funknetz und damit an die DxHEAD-APS Kopfstation. MOD-GPRS tauscht die Daten mit der Anlage transparent mittels time-out Funktion, feste Längen oder Paketbegrenzer aus.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            SYS-COUNT
            Dezentrale Zählerfernauslesung von Impuls- und MBUS-Zählern mit DxINT, DxMASTER und DxHEAD-APS  
            
Zur Zählwerterfassung, Überwachung und Steuerung von dezentralen Anlagen bieten wir Ihnen unsere Lösung mit Dx-Geräten an. Sie eignet sich besonders für die online-Datenerfassung in großen Liegenschaften. Das System besteht aus DxINT-, DxMASTER- und DxHEAD-Geräten mit Interfaces für Ethernet und DxBUS.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
            
		   
			 
			
            
            
Für die Auslesung von Stromzählern mit S0-, Impuls- oder MBUS-Schnittstelle und zur Überwachung und Steuerung von Gebäuden und technischen Anlagen eignen sich das DxHEAD-MBUS. 
Das Gerät bietet digitale Ein- und Ausgänge zur Überwachung und Steuerung von Geräten und Anlagen. Optional können auch analoge Ein- und Ausgänge zur Verfügung gestellt werden. 
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Mit der Systemlösung SYS-ONLINE Facility-Management bieten wir eine Lösung zur weltweiten Online-Überwachung von Liegenschaften und Messgrößen zu günstigen Konditionen.
            Mit unseren Dx-Geräten in dezentral verteilten Liegenschaften können Online-Verbindungen per GPRS oder Internet zu einem zentralen Internetserver, auf den von allen möglichen Interentzugängen zugegriffen werden kann, hergestellt werden.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
              DxGO-TCP
              Fernwirken über LAN, WAN und Internet mit TCP/IP  
            
            Dx-TCP Geräte erlauben die Verbindung und den Datenaustausch über TCP/IP Netzwerke.
            Die Geräte können untereinander Informationen austauschen und sich gegenseitig
            überwachen bzw. beeinflussen. Sie besitzen eine eigene IP-Adresse und können in
            ein bestehendes Netzwerk integriert werden. 
            Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               Kein Strom kein Telefon, Döbelt Datenkommunikation! | 
            | 
        
        
          
              
            
              DxLIFE
              Online-Messdatenerfassung  
             Mit DxLIFE steht ihnen eine kompakte Messeinheit zur Verfügung, mit der es ihnen möglich ist, Mess- und Zählwerte sowie Zustände rund um die Uhr zu überwachen. DxLIFE ist zum Einbau in Strassenschächte sowie Rohre geeignet. Die Übermittlung der Messdaten erfolgt per GSM/GPRS oder Datenleitung. Lesen sie dazu  mehr...
Dieses Gerät ist auch in  eigensicherer Ausführung erhältlich.
              
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               Kein Strom kein Telefon, Döbelt Datenkommunikation! | 
            | 
        
        
          
             
            
            Mit DxEVENT steht ihnen eine kompakte batteriebetriebene Meldeinheit zur Verfügung, mit der es ihnen möglich ist, Zuständsänderungen rund um die Uhr zu melden. Das Gerät arbeit netzunabhängig. Die interne Batterie ist in der Lage, 5000 Nachrichten per GSM/GPRS zu übertragen oder bis zu fünf Jahren unabhängig vom Strom- und Telefonfestnetz die Überwachung von z.B. Türkontakten durchzuführen. Lesen sie dazu
               mehr...
Dieses Gerät ist auch in  eigensicherer Ausführung erhältlich.
              
           | 
        
        |   | 
        
        
          | 
              Kein Strom kein Telefon, Döbelt Datenkommunikation! | 
            | 
        
        
          
             
            
             DxLIFE-COUNT
            Zählerfernauslesung ohne Strom und Telefon mit Batterie und Funk  
            DxLIFE-COUNT ist eine kompakte Mess- und Meldeeinrichtung zur Überwachung von Mess-und Zählwerten sowie Zuständen (Druck, Durchfluss, Pegel, Kontakte) in Bereichen ohne Strom und Telefon. DxLIFE-COUNT verfügt über eine MINIBUS-Ankopplung mit MBUS-Datenübertragung.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             DxTIMER
            Low-Power-SPS mit Zeitgeberfunktion  
            DxTIMER ist eine stromsparende MINI-SPS mit Timerfunktionen. DxTIMER kann zwei bis acht Eingänge und einen bis vier Ausgänge besitzen, die beliebig über die komfortable Konfigurationssoftware miteinander verknüpft werden können. Zusätzlich stehen vier Timer mit Kurz- und Langzeit-Timerfunktionen zur Verfügung.
Es stehen UND-/ODER-/NICHT-Funktionen und Merkervariablen zur Verfügung. Eine Programmiersprache muss nicht erlernt werden.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
              Kein Strom kein Telefon, Döbelt Datenkommunikation! | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxLIFE-MBUS/MINIBUS ist eine kompakte Mess- und Meldeeinrichtung zur elektronischen Zählerstandauslesung von MBUS-Zählern in Bereichen ohne Strom und Telefon. Je nach Gerätetyp lassen sich bis zu drei MBUS oder MINIBUS Zähler für gleiche oder unterschiedliche Medien wie z.B. GAS, WASSER, STROM, WÄRME, etc. anschließen und auslesen. Zusätzlich stehen digitale Eingänge für den Anschluss von Impulszählern oder Kontakten zur Verfügung.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            Verschiedene Mess- und Zählwerte, sowie Zustände werden in einem frei wählbaren Intervall erfasst und mit
            Standortname, Uhrzeit und Messwerten gespeichert. Die Daten werden mit einer Software aus dem Logger
            ausgelesen und zur Weiterverarbeitung durch z.B. EXCEL zur Verfügung gestellt.
            Lesen Sie  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            DxLIFE WATER
            Batteriebetriebene Online-Wasseranalyse mit Fernübertragung  
            
            Das DxLIFE WATER ist ein schwimmendes batteriebetriebenes, automatisches
            Online-Wasseranalyse-Gerät mit integrierter Messwertverarbeitung, Datenlogger und
            GSM/GPRS Fernübertragung. Es dient zur Überwachung kritischer Parameter in
            Gewässern jeglicher Art (Seen, Flüssen, Klärwerken, etc.).
               Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            Das DxGO-RAIL ist ein Fenwirkgerät für die technische Datenübertragung in Bahnnetzen. Die Übertragung der
            Meldungen erfolgt über SMS im GSM-RAIL (GSM-R) Netz der Bahn. Ebenfalls kann das DxGO in ausländischen GSM-RAIL Netzen
            eingesetzt werden. Bei Auftreten eines Ereignisses können frei konfigurierbare Klartextmeldungen automatisch an
            GSM-Mobiltelefone versendet werden. Neben der direkten Meldung auf Ihr Mobiltelefon ist auch die Übertragung an einen
            PC mit DxLEIT-Fernwirkleitstellen-Software möglich.
               Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            DxGO-VOICE CONTROL dient zur Fernüberwachung mit dynamischer, variabler Sprachausgabe z.B. zur Übermittlung von
            Anlagenzuständen oder Messwerten. Die übertragenen digitalen Texte werden dem Empfänger in deutscher Sprache
            vorgelesen.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
Zur Überwachung von Messwerten und Anlagen bieten wir Ihnen unser DxINT-VARIO-VOICE GSM mit Sprachausgabe und DTMF-Tonerkennung sowie bidirektionaler Datenübertragung an. Das DxINT-VARIO-VOICE GSM verfügt über ein integriertes GSM- oder optional ein Festnetz-Modem (ISDN/ANALOG). Es besitzt eine serielle Schnittstelle zur Anbindung fremder Anlagen, sowie digitale und analoge Ein- und Ausgänge zur Prozessüberwachung und -steuerung.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
        
             
            
            
            SYS-DIRECT
            Fernüberwachung und -steuerung von Anlagen mit Wähl- oder GSM-Modem  
            
Diese Lösung dient der Überwachung und Steuerung von drahtgebundenen und nicht drahtgebundenen Anlagen an ein übergeordnetes SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) Leitsystem mit Standard-Schnittstellen. Das System besteht aus einer DxHEAD Kopfstation und - per GSM-Funk oder Telefonwählverbindung angebundenen - Dx-Fernwirkstationen.
             Dazu mehr... 
           | 
          
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            DxHEAD
            Kopfstation für Dx-Geräte mit Anpassung an SCADA-Systeme  
            
            DxHEAD dient als Schnittstellen- und Protokollunsetzer zwischen dezentralen Systemen und einem nachgeordneten SCADA- bzw. Leitsystem. Größere Anlagen besitzen oft eine Vielzahl von dezentral verteilten Prozesssignalen. Die Informationen werden in den dezentralen Dx-Stationen über digitale und analoge Ein- und Ausgänge erfasst, ausgewertet, gesammelt und an die DxHEAD Kopfstation übertragen.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Größere Anlagen besitzen oft eine Vielzahl von Ein- und
            Ausgängen. Um diese nicht über physikalische Ein- und Ausgänge mit der Dx-Station
            verbinden zu müssen, kann der Zustand der Ein- und Ausgänge über eine serielle
            RS232 - Schnittstelle und ein Protokoll mit der Dx-Station ausgetauscht werden.
            Als Übertragungsprotokoll wird im Allgemeinen die Standardprozedur 3964R
            und RK512 eingesetzt.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
Mittels MOD-GPRS können Anlagen ständig über GPRS online mit einer anderen Anlage oder Zentrale verbunden werden. Auf der standleitungsähnlichen Verbindung können bidirektional Daten ausgetauscht werden. Es ermöglicht Ihnen die transparente Punkt-zu-Punkt-Übertragung zwischen zwei oder mehreren Orten mittels GPRS. Die Ankopplung der Anlage erfolgt standardmäßig über eine RS232-Schnittstelle.
             Dazu mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
            DxINT-WEB
            DxINT-Fernwirkgerät mit integriertem Web-Server und automatischem E-Mail-Versand  
            
            Anwendungen die an mehreren unterschiedlichen Orten verfügbar sein müssen eignen sich besonders für den Einsatz von DxINT-WEB mit integriertem WEB-Server und automatischen E-Mail-Versand. Von jedem beliebigen Ort kann über Standard-Browser und Standard-Übertragungswege auf die Geräte zugegriffen werden. Es wird keine zusätzliche Software an der entfernten Stelle benötigt.
             Dazu mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
Für die Anbindung von Geräten, Anlagen und Netzwerken an Leitstellen oder Anlagen ist oft eine Umsetzung zwischen verschiedenen Kommunikationswegen erforderlich. So ist z.B. die Anbindung von GPRS-Geräten an das firmeneigene Intranet oder die Fernwartung einer Anlage mit GSM-Funkmodem über einen Festnetzanschluss notwendig. Für diese und andere Anwendungen eignen sich die Geräte unserer DxM2M-Familie.
             Dazu mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
            DxGO-WEB
            Dx-Fernwirkgeräte mit integriertem Web-Server und automatischem E-Mail-Versand  
            
            Anwendungen die an mehreren unterschiedlichen Orten verfügbar sein müssen eignen sich besonders für den Einsatz von Dx-Geräten mit integriertem WEB-Server und automatischen E-Mail-Versand. Von jedem beliebigen Ort kann über Standard-Browser und Standard-Übertragungswege auf die Geräte zugegriffen werden. Es wird keine zusätzliche Software an der entfernten Stelle benötigt.
             Dazu mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
            Über weite Entfernungen Ein- und Ausgänge komplementär abzubilden ist oft mangels
            geeigneter Leitungen nicht möglich. Zur Lösung bieten wir DxINT-Geräte mit
            unterschiedlichen Übertragungseinrichtungen an. DxINT-Geräte können mit
            Standleitungs-, Analog- oder ISDN-, Ethernet-, GSM- oder GPRS-Modems ausgerüstet
            werden.
             Dazu mehr...
             
            
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
               
            
            
            Über weite Entfernungen Ein- und Ausgänge komplementär abzubilden ist oft mangels
            geeigneter Leitungen nicht möglich. Zur Lösung bieten wir DxINT-Geräte mit einer
            GPRS Übertragungseinrichtung als Ersatz für Standleitungen an. DxINT-GPRS Geräte
            können Daten an feste öffentliche IP-Adressen senden.
             Dazu mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
           
                         
            
            Dx-GPRS Geräte und Lösungen ermöglichen Ihnen zu geringen Kosten Standleitungen zu
            ersetzen und die kommunikationstechnische Versorgung bisher nicht erreichter Gebiete zu gewährleisten.
            Daten können per GPRS mit einer Datenrate von einigen zig-kbits weltweit zu günstigen Konditionen übertragen
            werden. Bei Bedarf können Daten online übertragen oder in den Endgeräten zwischengespeichert und an die
            Internet-Leitstelle DxNET übertragen und dort visualisiert werden.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Uninet ist ein umfassendes System zur Überwachung und Bedienung von
              Fernwirkanlagen. Es besteht aus einer oder mehrerer Fernwirkleitstellen und beliebig vielen
              Fernwirkunterstationen, die untereinander über Wählmodems, Standleitungsmodems, Funkmodems oder
              Bündelfunk kommunizieren können.
              Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Mit Hilfe dieser Software können Sie bequem
              mehrere Geräte der Dx-Reihe überwachen und Steuern. Eingehende
              Informationen werden katalogisiert, grafisch dargestellt und können
              auch als EXCEL-Tabelle exportiert werden. Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
       
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Das Notmelde- und Alarmierungssystem dient der Erhöhung
            der Betriebssicherheit bei Energieversorgern. Es ermgölicht die Qualifizierung und
            Selektierung einzelner Meldungen.
            Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
       
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Das Notmelde- und Alarmierungssystem dient der Erhöhung
            der Betriebssicherheit bei Energieversorgern. Es ermgölicht die Qualifizierung und
            Selektierung einzelner Meldungen und als serverbasierende Lösung den Betreib in einem Netzwerk.
            Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Dx-RADIO
            Funkdatenübertragung im Kurz-, Mittel- und Langsteckenbereich   
            
            Die Dx-RADIO Familie besteht aus Fernwirkgeräten, die mit unterschiedlichen
            Funkgeräten und -systemen zur Erreichung der optimalen Lösung zusammen arbeiten.
             DxGO und
             DxINT stehen als leistungsfähige Fernwirkendgeräte mit digitale und
            analogen Ein- und Ausgänge zur Auswahl. In allen Varianten lassen sich
            Punkt-zu-Punkt und Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen realisieren.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            BFUS DxGO-MAP27
            Bündelfunk-Fernwirkstationen mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen   
            
            Dieses Gerät ist eine Bündelfunk-Fernwirkstation, die es erlaubt
            digitale und analoge Informationen bidirektional mit einer oder mehreren Zentralen
             (Fernwirkleitstellen) in Form eines anderen BFUS-DxGO-MAP27 Gerätes, eines
             Handfunkgerätes oder einer PC-Leitstelle DxLEIT-RADIO auszutauschen. Für den
             Funkbetrieb ist eine Bündelfunkzelle erforderlich.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            DxGO-DaFU-ZS arbeitet mit Funkmodems nach den Bedingungen des nicht öffentlichen
            mobilen Landfunks (NömLf). Mittels DCF77 werden Zeitschitze von 6s/min vergeben,
            während dessen Daten ausgetauscht werden können. Der Datenaustausch erfolgt mit
            einer Leitstelle oder einem anderen
             Dx-RADIO. Die Reichweite kann bis zu 20km
            betragen. Erforderliche Relaisstationen müssen mit aufgebaut werden.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxCAM-UMTS
             UMTS Farbkamera im Wetterschutzgehäuse mit Batterieversorgung  
            DxCAM-UMTS ermöglicht Ihnen Bilder aufzunehmen und an ein UMTS-fähiges Gerät zu senden. Das Auslösen einer Bildübertragung kann z.B. über einen externen Kontakt einer Alarmanlage oder einem internen oder externen Bewegungsmelder geschehen. In umgekehrter Richtung können durch einen Anruf Bilder bzw. Bildsequenzen von der Kamera abgerufen werden. Der Abruf und Empfang der Bild- und Tonübertragung kann mit einer UMTS Karte auf einem Handy oder PC erfolgen. Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
       
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxCAM
            Visuelle Fernüberwachung per GPRS  
            DxCAM ist eine DxGO-Erweiterung, die es ihnen ermöglicht, Objekte, wie z.B. Pferdeboxen, Eingänge, Maschinen, etc.
            aus der Ferne visuell zu überwachen. Die Bildinformationen können dabei per GSM, HSCSD, GPRS, Festnetz, ISDN, 70cm Funk,
            Datenfunk oder per Standleitung übertragen werden. Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
       
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxCAM ermöglicht es ihnen Objekte, wie z.B. Pferdeboxen, Eingänge, Maschinen, etc.
            aus der Ferne visuell zu überwachen. Die Bildinformationen können dabei per GSM, HSCSD, GPRS, Festnetz, ISDN, 70cm Funk,
            Datenfunk, LAN oder per Standleitung übertragen werden. Lesen sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             
            Für die Überwachung von Gebäuden und Anlagen eignet sich unser DxINT-CAM GPRS. DxINT-CAM GPRS ermöglicht es Bilder aufzunehmen und per GPRS an die Zentrale DxAPS oder ins Internet an die Internetleitstelle DxNET ( www.dxgo.net) zu senden.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
       
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             
            DxGO-CAM ist ist eine Webkamera, die es ihnen ermöglicht, Objekte, wie z.B. Pferdeboxen,
            Eingänge, Maschinen, etc. aus der Ferne visuell zu überwachen. Die Bildübertragung
            erfolgt per GSM, HSCSD, GPRS, Festnetz, ISDN, 70cm Funk,Datenfunk oder per
            Standleitung übertragen werden.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
       
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
                  
                           
                  
            
                  SYS-WATER
            Systemlösung zur Überwachung von Pegelständen, etc.  
            Batteriebetriebene Datenerfassungsgeräte übertragen in frei wählbaren Zeitrastern
             erfasste Informationen per GSM oder GPRS an einen zentralen Server. Es stehen verschiedene Datenerfassungsgeräte
             zur Verfügung, so dass wir für jede Anwendung die richtige Lösung anbieten können.
             Dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
            | 
        
        
           
             
            
            SoPRESS
            Logistikfunktionalität im Ver- und Entsorgungsbereich  
            
In der Ver- und Entsorgungswirtschaft werden die Gewerke häufig von unterschiedlichen Personen und/oder Firmen wahrgenommen. Der Informationsfluss lässt daher häufig zu wünschen übrig. Um die vorhandenen Probleme zu beseitigen und zur Schaffung eines zusätzlichen Informationsgehaltes dient unser System DxNET. Das Transportgut ( z.B. Container) wird mit einer Identifikations- und Übertragungseinheit ausgerüstet, die unterschiedliche Zustände des Containers oder der Container meldet. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
            | 
        
        
           
             
            
            Das DxREX-System dient zur Planung und Steuerung von Bereitschaftsdiensten. Empfangene Nachrichten von einer Telefonanlage, per E-Mail oder per SMS oder die manuelle Auslösung eines vorbestimmten Ereignisses können auf vorselektierte Gruppen weitergeleitet werden. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
         
           | 
            | 
        
        
           
             
            
            
DxREX TEXT-PARSER dient zur Weiterleitung und Verteilung von lokalen Meldungen aus einem bestehenden Gebäudeleittechnik- oder Facility-Management-System. 
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             DxCALL
             Einzel- und Gruppenbenachrichtigung per Tastendruck
              
            Das DxCALL-System ermöglicht die Nachrichtenübermittlung bei Knopfdruck. Hierbei ist eine Benachrichtigung von bis zu 500 Personen in 2 Minuten möglich. Schnelle Alarmierung von Notdiensten und Personengruppen z.B. Werksfeurerwehren und Rettungdienste. Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            DxCALL-VOICE 3W dient zur sicheren Aussendung von Sprachnachrichten über Betriebsfunk. Als Zweit und Dritt-Alarmierung sind SMS- und Pager- Benachrichtigungen vorgesehen. Der Versand von SMS und Pagernachrichten (z.B. emessage) erfolgt standardmäßig über eine GSM-Modem oder in Störfall über ein Festnetzmodem.
             Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            SYS-CARE
             Notrufsystem zur Überwachung von Einzelarbeitsplätzen mit Gruppenruf und Ortung
              
            Das Notrufsystem besteht aus DxTO Mobiltelefonen, einem DxCALL und der optionalen Ortungs-Software PC-MAP. Es wird zur Überwachung von gefährdeten Personen an Einzelarbeitsplätzen oder Personen in gefährlicher Umgebung eingesetzt. Im Notfall werden helfende Personen per Sprachverbindung oder falls dies nicht mehr möglich ist über DxCALL per SMS, E-Mail, FAX oder Pager alarmiert.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
          | 
               NEU: Jetzt auch als ATEX-Ausführung | 
            | 
        
        
           
             
            
            
             
            DxTO
            Mobiltelefon mit Totmannschaltung und GPS-Ortung  
            Das DxTO ist ein normales GSM-Handy mit zusätzlicher Totmannschaltung. Die Auslösung des Alarms
            erfolgt bei Neigung des Telefons in eine bestimmte Position. Die Alarmmeldung erfolgt durch eine SMS an eine vorgegebene
            Zentrale oder einen anderen Mobilfunkteilnehmer. Dazu  mehr...
             | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
         
           
             
           
            
           
            DxLOC
           
           Funkortungssystem zum Auffinden von Personen  
          Das DxLOC Ortungssystem erlaubt das Auffinden von Personen oder beweglichen Gegenständen. Der DxLOC-Sender sendet zyklisch ein Signal aus, das durch den DxLOC-Finder geortet werden kann. Der DxLOC-FINDER besteht aus einem handlichen Gerät mit einer ausklappbaren Antenne. Im Notfall wird die Antenne aufgeklappt und der DxLOC-Finder eingeschaltet. Das ertönende Signal gibt Auskunft über den Standort der hilfsbedürftigen Person. Dazu  mehr...
           
          | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxMIC
            Kleinstes GSM-Modem mit Fernwirk- und überwachungsfunktion zur Hutschienenmontage  
            DxMIC ermöglicht es Ihnen, Ereignisse als SMS,
            FAX, E-Mail, Pagerruf  oder ins Internet zu melden. Zudem sind Sie
            in der Lage per SMS oder durch den Versand einer E-Mail einen
            Ausgang am Gerät zu schalten. Dazu
             mehr...
             
           | 
        
        |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            DxINT ISDN/ANALOG ermöglicht Ihnen Ereignisse, Mess- und Zählwerte sowie Befehle über das analoge oder digitale Telefonnetz zu einer Leitstelle oder zu einem anderen DxINT ISDN/ANALOG Gerät zu übertragen. Optional können direkte SMS-Nachrichten und Pagerrufe abgesendet werden. Eine Übertragung ins Internet, an die Internetleitstelle DxNET, ist ebenfalls möglich.
             Lesen Sie  dazu mehr... 
           | 
        
         |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
         
             
            
            
            DxIF
            RS232 GSM/FESTNETZ Übertragungseinheit  
            An eine DxIF-Übertragungseinheit können beliebige SPS-Steuerungen über eine serielle Schnittstelle per Protokoll oder digitaler und analoger I/O angeschlossen werden. Die angeschlossene SPS tauscht mit der DxIF-Station Daten aus, die diese wiederum an die DxHEAD -Kopfstation und das SCADA System als Zentrale überträgt.
            Lesen Sie  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            MOD-ISDN, MOD-ANALOG und MOD-GSM sind Industrie-Hutschienenmodems zur Nutzung unterschiedlicher
            Übertragungswege. In Kürze werden wir die Palette der nutzbaren Übertragungswege durch zusätzliche
            Modelle erweitern.  Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Die MOD-Dialer-Gerätegruppe besteht aus Industrie-Hutschienenmodems zur Datenübertragung
            über analoge Telefonleitung Wahlauslösung und Verbindungsaufbau durch Zustandsänderung am Eingang. Als
            Übertragungsmodem stehen integrierte ANALOG-, ISDN- oder GSM-Modems zur Auswahl. 
             Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
Das MOD-GSM ermöglicht die Anbindung einer Anlage über eine RS232-/RS485-Schnittstelle an das Funknetz und darüber an die Fernwartungszentrale. Je nach vorhandener Funk-Infrastruktur findet die Datenübertragung per GSM-Datenverbindung oder mittels GPRS und TCP/IP statt.
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
              DxINT-TRANS bietet die Möglichkeit eines transparenten Datenkanals um somit eine Fernabfrage und Fernbedienung von Geräten mit RS232- oder RS485-Schnittstelle. Das DxINT-TRANS kann über ein GSM- oder ein Festnetz-Modem eine transparente Verbindung zur Wartungszentrale herstellen. I.A. benachrichtigt das DxINT-TRANS das Service-Personal mittels einer SMS- oder E-Mail-Nachricht über eine Störung oder Unregelmäßigkeit.
              Mehr
              dazu... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Mit den FAMO-Ereignismeldern können beim Auftreten eines Ereignisses automatisch
            TELEFAX-Texte, Pieptöne, Pager oder SMS Nachrichten an Funkempfänger, Telefone FAX-Geräte
            oder Datentelegramme an eine Leitstelle versendet werden. Das Gerät kann mit und ohne einen
            Festnetzanschluss, z.B. nur mit einem GSM-Adapter, betrieben werden.
               Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Kurzdatentelegramme (Short Message Service -
              SMS) an D oder E-Netz-Telefone oder Datentelegramme an eine Leitstelle
              versendet werden. Das HANDYFAX kann mit und auch ohne Festnetzanschluss,
              nur mit Funkdiensten, wie z.B. C-/D- oder E-Netz, betrieben werden.
               Dazu mehr...  
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            LoPOS
            GPS-Ortungssystem mit Positionslogger  
            
            Das LoPOS-GPS mit integriertem GPS-Empfänger zur Positionsaufzeichnung ermöglicht die Aufzeichnung
            und nachträgliche Ortung Ihrer Anlagen und Fahrzeuge. Optional besteht die Möglichkeit der
            Datenfernübertragung mit einem zusätzlich integrierten GSM-Modem (
             DxPOS,
             DxGO-POS) an die
            Zentrale mit grafischer Darstellung.
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxGO-POS
            Ortung von Schiffen, Seezeichen, Fahrzeugen, mobilen Anlagen, Personen mittels GPS und GSM  
            Das DxGO-POS Gerät vereint die Funktion des DxGO-Gerätes mit denen eines GPS Empfängers und
            erlaubt damit die Positionsbestimmung und -überwachung von mobilen Geräten oder Anlagen sowie Fahrzeugen. Die
            Position wird mit Länge und Breite erfasst und im Display des Gerätes angezeigt.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxPOS
            GPS-Ortungssystem mit GSM-Übertragung  
            Mit DxPOS stellen wir ihnen eine Komplettlösung zur Fernüberwachung und
              Ortung Ihrer Fahrzeuge zur Verfügung. Das DxPOS verfügt über eine
              integrierte Loggerfunktion zur Streckenaufzeichnung. Lesen sie dazu
               mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
Das DxINT-GSM CLIP erlaubt die Überwachung und Steuerung von Türen, Toren, Schranken und Anlagen per Funk. Ein integriertes GSM-Modem stellt die Verbindung zur Außenwelt her. Ein Telefonanschluss wird nicht benötigt. Für das GSM-Modem ist eine GSM-Karte erforderlich
             Lesen sie dazu
               mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            Das DxINT Gerät erlaubt die Überwachung und Steuerung von Anlagen per Funk. Ein integriertes GSM-Modem stellt die
            Verbindung zur Außenwelt her. Ein Telefonanschluss wird nicht benötigt. Für das GSM-Modem ist eine GSM-Karte
            erforderlich. Als kostengünstige Lösung bietet sich hier eine pree-paid Karte mit Kosten von ca. 1€/Monat an.
             Lesen sie dazu
               mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Hydrostatisches Füllstandsmesssystem mit Temperaturüberwachung für den Brenner,
            bestehend aus einer Tauchsonde mit integrierter Druckmesszelle und DxLIFE/DxINT - Ereignismelder. Das System bietet
            eine flexible Einsatzmöglichkeit für Heizöltanks bis 3m Höhe. Es ist vollständig
            stromnetzunabhängig, da batteriebetrieben (bis zu 10 Jahren). Lesen sie dazu
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Diese Anwendung eignet sich zur Temperaturüberwachung von Kühlanlagen jeglicher Art (z.B.
            Kühlhäuser, -transportwagen, -container), bestehend aus bestehend aus Auflagetemperatursensor und DxLIFE/DxINT -
            Ereignismelder. Die Temperaturmessung erfolgt im Kühlraum oder direkt im Kühlaggregat. Das Ein- und Ausschalten der
            Anlagen ist per SMS, E-Mail, Fax oder per Internet
            ( DxNET) möglich. Lesen sie dazu
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Diese Anwendung eignet sich zur Füllstands- und Laufzeitüberwachung
            für Anlagen jeglicher Art (z.B. Baumaschinen, Sammel-Container, Pressen), bestehend aus
            Sensorik und DxLIFE/DxINT - GSM-Fernwirkstation. Das Ein- und Ausschalten der Anlagen ist
            per SMS, E-Mail, Fax oder per Internet
            ( DxNET) möglich. Lesen sie dazu
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxBOX
            Pumpwerksteuerung und -überwachung   
            Mit DxBOX stellen wir ihnen eine Lösung zur Überwachung und Steuerung ihrer Pumpenanlagen
            zur Verfügung. So können sie z.B. die Pumpenlaufzeiten und Wasserstände überwachen und bis zu vier
            Pumpen im Direktanlauf ansteuern. Sie können aber auch andere Geräte steuern und überwachen.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
           
             
            
            
            DxALARM ist ein tragbares, vom Telefonnetz unabhängiges System zur Gefahrenalarmierung.
            Zur Erfassung relevanter Messdaten wird ein DxEVENT verwendet, welches bei überschreiten kritischer Messwerte
            eine GSM- Datenverbindung zum DxALARM aufbaut und die Alarmierung auslöst.
            Dazu  mehr... | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            DxFUN
            GSM/GPRS-Modul für Wandmontage  
            DxFUN ermöglicht Ihnen Ereignisse als SMS, FAX, E-Mail, Pagerruf oder ins Internet zu melden. Außerdem sind Sie in der Lage per SMS oder durch den Versand einer E-Mail einen Ausgang am Gerät zu schalten. Lesen sie dazu
               mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Das DxDISCO ermöglicht Ihnen SMS-Nachrichten von einem Sender anonym an einen
            Empfänger zu  übertragen. Ideal für SMS-Parties sowie für Spass und Freizeit. Die
            Teilnehmer der SMS-Party können frei ihre Nachrichten verfassen und empfangen, ihre Telefonnummer
            bleibt dem Empfänger verborgen. Lesen sie dazu
             mehr...
             
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Mit den DM Produkten von Döbelt Datenkommunikation können Sie Nachrichten
            per SMS, E-Mail, Fax, Sprache und Pager senden. Somit ist eine individuell angepasste Benachrichtigung
            je nach Erreichbarkeit und Verwendungszweck möglich. Lesen
              Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            UNINET-MAXI ist eine Fernwirkunterstation zur Lösung großer Aufgabenstellungen mit
                    Unterstationen für zweiwertige digitale und analoge Ein- und Ausgänge. UNINET-MAXI besitzt bis zu 192
                    digitale Ein- und bis zu 64 digitale Ausgänge sowie bis zu 64 analoge Ein- und bis zu 64 analoge Ausgänge.
              Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
           
            
            DxREPEATER
            GSM Repeater für schlecht versorgte Räume und Gebäude  
            DxREPEATER ist ein Gerät zur Erweiterung der GSM-Versorgung des Netz-Betreibers. DxREPEATER ist ein Zwei-Wege System und verstärkt die Signale in beiden Richtungen, sowohl in Empfangs- wie in Senderichtung. Das Gerät arbeitet im 900 Mhz Band.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
         |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
           
            
            DxREPEATER WiFi
            MOBILFUNK- Funkversorgung über LTE und WLAN für nicht versorgte Gebiete und Liegenschaften  
            DxLTE-WIFI-REPEATER ist ein System zur Erweiterung der Mobilfunk-Versorgung eines oder mehrerer Netzbetreiber. Er eignet sich zur Versorgung abgelegener Liegenschaften oder schlecht versorgter Räume (z.B. Tiefgaragen, Tunnel, Einkaufszentren, Hallen) mit Mobilfunk-Signalen.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
         |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
           
            
            DxFIELD
            Antennenstandorte bestimmen  
            Das DxFIELD stellt einen Feldstärkemesser und Spektrumsanalysator für den Frequenzbereich von 700Mhz bis 2,5MHz dar (andere Frequenzbereiche auf Anfrage). Es ermöglicht die Ausmessung von optimalen Antennenstandorten sowie das Auffinden von Störsendern oder EMV-Störquellen.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
         |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
           
            
            DxFUNK
            Festnetzanschluss per GSM  
            Das DxFUNK ermöglicht an schwer zugänglichen oder
            beweglichen Standorten einen Festnetzanschluss auf GSM-Basis zur Verfügung.
            Das DxFUNK-Gateway bindet analoge Endgeräte und PCs an das GSM/GPRS-Funknetz an. So
            lassen sich Sprache, Daten, Fax und SMS via Telefon- und Faxgerät, Modem und PC auch dann übertragen, wenn vor
            Ort kein Festnetz verfügbar ist.
            Lesen sie dazu  mehr...
             
           | 
        
         |   | 
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            Mit DxCAM-EPC können sie bis zu 16 angeschlossene Kameras, auch unterschiedlicher Bauform,
             überwachen und steuern. Zwischen den Kameras und dem DxCAM-EPC ist auch eine Funkübertragung möglich. 
             Bei Alarmauslösung und -deaktivierung können jeweils Nachrichten abgesetzt werden. Dazu
             mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             LuxVisionControl ermöglicht Ihnen die schnelle
              und kostengünstige Überwachung Ihres Eigentums. Sie können
              bei Ereignissen (z.B. Bewegung) per SMS und E-Mail benachrichtigt
              werden und haben jederzeit Zugriff auf aktuelles und vergangenes
              Bildmaterial. Lesen Sie  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Der Temperatur-Frequenz-Messumformer dient zur
            temperaturproportionalen Impulsausgabe. Der Messumformer kann die Temperatur des
            internen, sowie bis zu vier externen Temperatursensoren in eine proportionale
            Impulsfrequenz umsetzen und an einem open-collector oder Relais-Ausgang
            zur Weiterverarbeitung bereitstellen.
            Lesen Sie  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             FLEX "die Funkklemme" ermöglicht
              eine Übertragung von max. 16 digitalen Signalen über eine
              Entfernung von bis zu 300m bei Sichtverbindung. Hierbei wird auf
              das gebühren- und anmeldefreie DECT-System zurückgegriffen.
              FLEX kann in einem Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Umfeld
              betrieben werden und verfügt bereits über eine integrierte
              Antenne. Lesen Sie  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Mit DxLOGG können Sie die Meldungen, Mess-
              und Zählwerte erfassen und speichern sowie Befehle ausführen.
              Speicherintervalle sind frei definierbar. Es können mehr als
              20000 Werte gespeichert werden. Das Erreichen bestimmter Grenzwerte
              kann per Funk oder Festnetz direkt an die zuständige Person
              gesendet werden. Lesen Sie dazu  mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Das DxPRINT ist ein eigenständiger Störmelder, der eingehende Meldungen auf einem
            angeschlossenen Drucker protokolliert.  Die auszugebenen Meldungstexte lassen sich
            mit der Konfigurationssoftware DxCONFIG frei konfigurieren (bis zu 100 Zeichen)
            oder werden automatisch je nach eingehender Meldung generiert.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             Fernsteurung und -überwachung per Mausclick!
              WebNet lässt Sie Ihre Geräte per Internet steuern und
              überwachen, egal wo Sie sich befinden. Dabei benötigen
              Sie nur einen Internetzugang und einen gewöhnlichen Browser.
               Mehr dazu... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            COMGUARD
            Kommunikationswächter für Modemverbindungen  
             Mit COMGUARD, angeschlossen an die RS232-Leitung
              zwischen einem Computer oder Gerät und einem Modem, können
              Sie den gesamten Datenverkehr in beiden Richtungen bequem Überwachen,
              Protokollieren, oder möglichen Störungen vorbeugen.  Mehr
              dazu... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
             DxDATA können Sie zu den Funktionen, die
              bereits das DxGO bietet, zudem noch eine Datenverbindung - wie bei
              einem Festnetz-Modem - über das GSM-Netz aufbauen. Damit können
              Sie Anlagen so per PC konfigurieren, als wären Sie vor Ort.
               mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            DxTIME
            Mobiles Online-Zeitmanagment  
             Das DxTIME-Gerät ermöglicht die mobile
              Online-Zeiterfassung von Mitarbeitern mit ständig wechselnden
              Einsatzorten. Die An- und Abmeldungen der Mitarbeiter werden per
              GSM von jedem beliebiegen Standort aus direkt zur Auswertungszentrale
              gesendet. Dadurch besteht zu jeder Zeit der Überblick über
              den Einsatzort der Mitarbeiter und die zeitgenaue Zurdnung zu den
              Kostenstellen. Es steht eine Empfangs- und Auswertungssoftware unter
              Windows 95/98/NT/2000 zur Verfügung. Anwendungen sind z.B.:
              Baustellen, Messen, Montagen usw.  Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            DxGO-Mail
            GSM-Funk Emailer - Fernüberwachung und -steuerung  
            DxGO-Mail ist eine weitere Neuentwicklung aus der DxGO-Produktfamilie.
              Empfangen und senden Sie E-Mails zur Anlagenüberwachung und
              -steuerung mit Netscape, Outlook oder jedem beliebigen Internet-Terminal
              auf der Welt.  Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            TelREC ist ein Gerät zur Aufzeichnung von Telefongesprächen, z.B. in Notrufzentralen zum Nachweis
            von Anrufen. Das Gerät hat eine Aufnahmekapazität von bis zu 1950 Stunden. Es ist netzwerkfähig und kann vor
            unerlaubtem Zugriff geschützt werden (Crypto-Card-Schutz). Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            WinCC
            Steuerung und Überwachung von Anlagen per Festnetz oder Funk  
            
            WinCC dient der Überwachung und Steuerung von nicht drahtgebundenen Anlagen
            an das WinCC Leitsystem. Es besteht aus einem WinCC Treiber "DxWINCC" und per
            GSM-Funk oder Telefonwählverbindung angebundenen DxGO Fernwirkunterstationen.
             Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            Zur zentralen Überwachung und Steuerung von Außenanlagen mittels Funk (Pager-Netze, Bündelfunk, Checker) oder Draht
            dient unsere Leitstellen-Software BFUS-CONTROL. Die Software ist auf
            unterschiedlicher Hardware lauffähig. Es stehen mobile Leitstellen, einfache
            Tischzentralen und komfortable PC- Leitstellen zur Verfügung.
             Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
             
            
            
            Mit TETOV (Text to Voice) können dynamisch generierte, variable Texte z.B. zur Ansage von Nachrichten oder
            Störmeldungen ausgegeben werden. Dabei erfolgt die Texteingabe über die serielle Schnittstelle (RS-232) um dann
            in deutscher Sprache vorgelesen zu werden. Der direkte Anschluss eines Lautsprechers, Telefons oder Kopfhörers ist
            möglich.
              Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            HSPP
            High-Speed Point-to-Point Übertragungssystem  
            
            Das HSPP ermöglicht Ihnen die Signalübertragung über große Entfernungen und über die
             unterschiedlichsten Übertragungswege. Auf jeder Seite können bis
             zu 32 Module über eine RS485-Schnittstelle vernetzt und deren Signale 1:1 über
             Standleitungen übertragen werden.
             Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            HSPP für SPS-Steuerung
            HSPP - Schnelle Punkt-zu-Mehrpunktübertragung über Standleitungen und große Entfernungen  
            
            Das HSPP P2MP ermöglicht Ihnen die Datenübertragung über 2- oder 4-Draht Stand- oder Mietleitungen. Je nach Leitungsqualität können bis zu 20km zwischen zwei Stationen überbrückt werden. Zur Anlage wird eine RS232C-Schnittstelle mit 19.200bd zur Verfügung gestellt.
             Dazu
              mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            DESY
            Dezentrales Ereignismelde- und Steuerungssystem  
            
            Mit DESY können Sie ein verteiltes Stör- und Ereignismeldesystem realisieren.
            Die Verbindung der Stationen mit der DESY-Zentrale erfolgt entweder per Kabel oder per
            genehmigungs- und kostenfreier Funkverbindung. Bei der Verbindung über eine
            2-Draht-Leitung können bis zu 32 Stationen miteinander vernetzt werden (DESY-Bus).
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            NET-Guard ist ein neu entwickeltes Programm, welches zur Überwachung von TCP/IP fähigen Computern geeignet ist. Es wurde für die zukunftsorientierte Java2-Plattform von Sun Microsystems entworfen und läuft auf einer Vielzahl von Systemen.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            | 
        
        
           | 
            | 
        
        
          
            
             
            
            
            DxWIRE
            Leitungsverstärker für serielle Schnittstellen   
            
            Das DxWIRE dient Ihnen als Leitungsverstärker, um Daten einer seriellen Schnittstelle über eine Distanz von bis zu 29 km zu übertragen. Die Geräte werden paarweise eingesetzt und über eine 2- oder 4-adrige Leitung miteinander verbunden.
             Dazu mehr... 
           | 
        
        
            |